Events Aalberts Surface Treatment GmbH
News
Firmeninformationen Aalberts Surface Treatment GmbH
Präsentation
- Korrosionsschutz
- Galvanik
- Gleitbeschichtung
- Eloxal
- Eloxieren
- Harteloxal
- Harteloxieren
- Hartchrom
- Chemisch Nickel
- Chemische Vernickelung
- Oberflächentechnik
- Oberflächenbeschichtungen
- Oberflächenveredelung
- Vernickeln
- Verschleißtechnik
- Verschleißschutz
Tagtäglich werden bei AHC Einzelteile, Klein- und Großserien akribisch und zuverlässig beschichtet. Alles eingerechnet verfügt die AHC-Gruppe in ihren europäischen Werken über mehr als 100 verschiedene Anlagen zur Oberflächenveredelung von Bauteilen. Dazu gehört auch Europas größte Chemisch Nickel-Anlage für Serien- und Kleinteile in Weiterstadt (Hessen).
Für patentierte Beschichtungen werden Lizenzen in alle Welt vergeben. Weltweit wird durch die RIAG Oberflächentechnik AG in der Schweiz der gesamten Bedarf an Prozesschemikalien für Verfahren zur chemischen und elektrochemischen Behandlung von Metallen und Kunststoffen abgedeckt.
Die Prozesstechnologie ist für die AHC-Gruppe von großer Bedeutung. Um jederzeit speziell bedarfsorientiert zu produzieren, wird eine enge Zusammenarbeit mit den Kunden gepflegt. Bestehende Verfahren und Applikationen werden optimiert und kontinuierlich neue Möglichkeiten entwickelt.
AHC-Berater unterstützen die Kunden von der Planungs- und Konstruktionsphase an, sie helfen bei der Definition des exakten Anforderungsprofils ebenso wie bei der Wahl der optimalen Materialien und Verfahren. Werke: AHC Oberflächentechnik GmbH Werk Wedel Kronskamp 122 22880 Wedel Tel.: +49-4103-800120Fax: +49-4103-8001229 E-Mail: info.wedel@ahc-surface.com AHC Oberflächentechnik GmbH Werk Eschenbach Zillenhardtstraße 2 / 2 73037 Göppingen-VoralbTel.: +49-7161-156880Fax: +49-7161-15688100 E-Mail: info.eschenbach@ahc-surface.com AHC Oberflächentechnik GmbH Werk Berlin Coswiger Straße 16 12681 BerlinTel.: +49-30-5499040Fax: +49-30-54990420E-Mail: info.berlin@ahc-surface.com AHC Oberflächentechnik GmbH Werk Weiterstadt In der Krümme 2 64331 Weiterstadt Tel.: +49-6151-98060Fax: +49-6151-899470E-Mail: info.weiterstadt@ahc-surface.com AHC Oberflächentechnik Werk München Klausnerring 28 85551 Kirchheim-HeimstettenTel.: +49-89-9902410Fax: +49-89-99024110 E-Mail: info.muenchen@ahc-surface.com AHC Oberflächentechnik GmbH Werk Burg Lindenallee 26 3928 Burg Tel.: +49-3921-48290Fax: +49-3921-482919 E-Mail: info.burg@ahc-surface.com Beteiligungen: AHC Special Coatings GmbH Dycker Feld 43 42653 SolingenTel.: +49-212-258340 Fax: +49-212-2583499E-Mail: info.solingen@ahc-surface.com Duralloy Süd GmbH Eckweg 6 78048 Villingen-Schwenningen Tel.: +49-7721-404440Fax: +49-7721-4044429E-Mail: info.villingen@ahc-surface.comWebadresse (URL): http://www.duralloy.info Niederlassungen im Ausland: GROSSBRITANIEN: Acorn Surface TechnologyClover Street, GB-NG17 7 LJ Kirkby-in-Ashfield, NottsTel.: +44-1623-753107Fax:+44-1623-754538E-Mail: info@acornst.comWebadresse (URL): http://www.acornst.com CHINA: Hangzhou AHC Surface Treatment Technology Co., Ltd.No. 1646Jiang Dong Er Rd., Jiang DongIndustrial Zone Xiaoshan CN-Zip:311222 Hangzhou, ChinaTel.:+86-0571-57579777E-Mail: info@ahc-china.com www.ahc-china.com NIEDERLANDE: AHC Benelux BVGroot Bollerweg 2 aNL-5928 NS VenloTelefon: +31-77-3898777Fax: +31-77-3898775E-Mail: info.venlo@ahcbenelux.nlWeb-Adresse (URL): http://www.ahcbenelux.nl NIEDERLANDE: AHC Benelux BVHurksestraat 32, NL-5652 AL EindhovenTelefon: +31-40-2507607Fax: +31-40-2512287E-Mail: info.eindhoven@ahcbenelux.nlWeb-Adresse (URL): http://www.ahcbenelux.nl FRANKREICH: AHC Surface Technology SASAvenue Bade WurtembergF-57380 FaulquemontTelefon: +33-3-87004380Fax: +33-3-87943008E-Mail: info.faulquemont@ahc-surface.com ÖSTERREICH: AHC Oberflächentechnik Ges.m.b.H.Gewerbestraße 21A-5261 Helpfau-Uttendorf /OÖTel.:+43-7724-44144Fax:+43-7724-4414410E-Mail: info.uttendorf@ahc-surface.comWebadresse (URL): http://www.wir-beschichten.at POLEN: AHC Technologia Powierzchni Polska Sp.z o.o. ulStrefowa 5PL-58-200 DzierzoniówTelefon: +48-74-8108290Fax: +48-74-8100161E-Mail: info.dzierzoniow@ahc-surface.com SCHWEIZ: Duralloy AGSchweiz Altgraben 194624 HärkingenTelefon: +41-62-3888000Fax: +41-62-3888008E-Mail: info.haerkingen@ahc-surface.com SCHWEIZ: RIAG Oberflächentechnik AGMurgstraße 19 a9545 Wängi TGTelefon: +41-52-3697070Fax: +41-52-3697079E-Mail: info.waengi@ahc-surface.com ITALIEN: AHC Italia S.R.L.Via Staffora 20/220090 Opera (Mi)Telefon: +39-02-57606509Fax: +39-02-57606528E-Mail: info.opera@ahc-surface.com
Allgemeine Informationen
Gründungsjahr | 1960 |
Handelsregister | HRB 53735 Köln |
Rechtliche Hinweise | Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) |
Art des Unternehmens | Hauptsitz |
USt-ID.Nr. | DE191864135 |
Fax | +49 2237 502100 |
Webseite | http://www.ahc-surface.com |
Marken
-
DURALLOY® (Produzent)
DURALLOY® ist eine extrem harte, rissfreie, präzise, sehr dünne und hochreine metallische Chrombeschichtung. Sie wird auf allen Metallen, ausgenommen Magnesium und Titan, Aluminium unter Vorbehalt, durch ein hochenergetisches Verfahren abgeschieden. Die besonders strukturierte Oberfläche der DURALLOY ®-Schicht ermöglicht eine herausragende chemische Resistenz sowie Materialhärte für Bereiche, in denen konventionelle Beschichtungssysteme bei vergleichbaren Schichtdicken nicht mehr ausreichen.
-
MAGPASS-COAT® (Produzent)
MAGPASS-COAT® ist eine chromfreie Passivierung für Magnesium-Werkstoffe. Das Verfahren stellt ein Äquivalent für Chromatierungen dar. Durch beispielsweise Tauchen wird der Magnesium- Werkstoff mit der chromfreien, anorganischen, wässrigen Passivierungslösung behandelt. Es entsteht eine Konversionsschicht, die aus Oxiden der Passivierungslösung und des Grundwerkstoffes besteht.
-
SELGA-COAT® (Produzent)
Was fasziniert an Kolibris? Sie können ganz gezielt und schnell im faszinierenden Schwirrflug den Nektar durch ihren langen Schnabel trinken, ohne die Blüten zu berühren. Wir leiten ganz gezielt Elektrolyte durch Bauteile. So kommen nur die exakt definierten Stellen mit dem Elektrolyten in Berührung. SELGA-COAT® ist eine AHC-Technologie zur selektiven Beschichtung von Werkstücken aus Aluminium- Knet-, -Guss- und -Druckgusslegierungen. Definierte Oberflächenbereiche werden gezielt veredelt – die Abdeckung erfolgt in geschlossenen Werkzeugen.
-
GLISS-COAT® (Produzent)
Mit GLISS-COAT® werden trockenschmierende, von AHC entwickelte Gleitbeschichtungen zur Minderung von Reibung und Verschleiß bezeichnet. Die Beschichtungsmaterialien sind wasserlöslich und können nach verschiedenen Verfahren aufgebracht werden.
-
DURNI-COAT® (Produzent)
Warum begeistern wir uns für eine Schneelandschaft? Weil sich die weißen Schichten wie Schleier über die Landschaft legen. Genauso gleichmäßig und konturentreu beschichten wir mit unserem vielseitigen Chemisch Nickel DURNI-COAT®-Verfahren. Es entstehen Nickel-Phosphor-Legierungsschichten. Über die Elektrolytzusammensetzung und Verfahrensbedingungen wird der Phosphorgehalt in den DURNI-COAT®-Schichten gesteuert und variiert zwischen 3 und 14 %. Die Phosphorkonzentration ist für viele funktionelle Schichteigenschaften maßgebend.
-
KEPLA-COAT® (Produzent)
Mit KEPLA-COAT® lassen sich Werkstoffe aus Aluminium- und Titan‑Legierungen veredeln. Der plasmachemische Prozess führt dabei zu Oxidkeramik-schichten, die neben hohem Verschleiß- und Korrosionsschutz weitere Anforderungen wie Härte, gleichmäßiger Schichtaufbau, Dauerschwingfestigkeit, Maßhaltigkeit oder Temperaturbelastbarkeit erfüllen.
-
MAGOXID-COAT® (Produzent)
Mit MAGOXID-COAT® lassen sich Magnesium- Legierungen veredeln. Der plasmachemische Prozess führt dabei zu Oxidkeramikschichten, die neben hohem Verschleiß- und Korrosionsschutz weitere Anforderungen wie Härte, gleichmäßiger Schichtaufbau, Dauerschwingfestigkeit, Maßhaltigkeit oder Temperaturbelastbarkeit erfüllen.
-
HART-COAT® (Produzent)
Das HART-COAT®-Verfahren, kurz HC genannt, ist eine elektrolytische Behandlung von Aluminiumwerkstoffen, eine Harteloxal-Verfahren, dessen Resultat die Bildung einer harten und dicken Aluminiumoxidschicht ist.HART-COAT®-Oberflächenveredelungen können überall da eingesetzt werden, wo für Aluminiumwerkstoffe Korrosionsschutz, Verschleißbeständigkeit, Maßhaltigkeit, Gleitverhalten oder Isolation erforderlich ist. HART-COAT®-Schichten zeichnen sich durch gute Haftung auf dem Grundwerkstoff aus. Nahezu alle technisch interessanten Aluminium-Knet- sowie -Guss- und -Druckgusslegierungen lassen sich HART-COAT®-veredeln.
-
LASOX-COAT® (Produzent)
LASOX-COAT® ist ein neuartiges Beschichtungsverfahren zur Oxidation von Aluminiumoberflächen, das ohne den Einsatz von Chemie betrieben wird. Hiermit können Bauteile partiell vor Verschleiß und auch Korrosion geschützt werden. Das Besondere an dem Verfahren ist der Einsatz eines Lasers, der in einer Sauerstoff-Atmosphäre auf die Oberfläche des zu bearbeitenden Werkstücks gerichtet wird und diese Bahn für Bahn behandelt.
-
SILA-COAT®5000 (Produzent)
Der Lotusblumen-Effekt wirkt wie eine Versiegelung der Oberfläche. SILA-COAT® 5000 auch, und zwar Aluminium-Legierungen. Die Korrosionsbeständigkeit wird gesteigert und vor allem die Alkalibeständigkeit deutlich erhöht. Die regelmäßig ausgebildete Netzstruktur des Tauchlacks versiegelt die Oberfläche und ebnet sie ein.
Firmenkataloge
Video
Banken
- Deutsche Bank
Export
Qualitätszertifikate
-
Typ:
ISO/TS 16949:2009
-
Typ:
ISO 14001:2004
-
Typ:
ISO 9001:2008
-
Typ:
ISO 50001:2011
Produkte Aalberts Surface Treatment GmbH
3 Produkte
Kennzahlen Aalberts Surface Treatment GmbH
Beschäftigte
-
-
Firma
Von 1000 bis 4999 Beschäftigte
Umsatz
-
2015
117.000.000 EUR
Führungskräfte Aalberts Surface Treatment GmbH
Infos über Führungskräfte
Matthias Kester
Geschäftsführung
Herr Ralf Krämer
Geschäftsführung
Herr Michael Preinerstorfer
Geschäftsführung
Geschäftsfelder Aalberts Surface Treatment GmbH
Geschäftsbereich
- Produzent
- Händler
- Dienstleister
- Chemikalien für die Oberflächenbehandlung von Metallen
- Chemische Oberflächenbehandlung von Metallteilen
- Metallisieren von metallischen Oberflächen
- Galvanisieren von Metall, elektrisch, Lohnarbeit
- Metallisierung von Metall, chemisch-reduktiv, Lohnarbeit
- Korrosionsschutzbehandeln und Säureschutzbehandeln von Metall, Lohnarbeit
- Verkupfern, Lohnarbeit
- Vernickeln, Lohnarbeit
- Versilbern, Lohnarbeit
- Verchromen, Lohnarbeit
- Hartverchromen, Lohnarbeit
- Galvanisieren von Metall, Lohnarbeit
- Vergolden von Metall, Lohnarbeit
- Anodisieren / Eloxieren von Metall, Lohnarbeit
- Hartanodisieren / Harteloxieren von Metall, Lohnarbeit
- Oberflächenbeschichten von Metall, elektrophoretisch, Lohnarbeit
- Elektrotauchlackieren von Metall, Lohnarbeit
- Galvanisieren von elektrischen und elektronischen Bauteilen, Lohnarbeit
- Abscheiden von Metall, galvanisch, Lohnarbeit
- Laser-Beschichten von Metall, Lohnarbeit
- Galvanisieren, Lohnarbeit
- Metallisieren von metallischen Oberflächen
- Grosshandel
Andere Klassifikationen (nur für bestimmte Länder)
NACE Rev.2 (EU 2008) :
Oberflächenveredlung von Metallen (2561)
NACE Rev.2 (EU 2008) :
Herstellung von sonstigen nicht wirtschaftszweigspezifischen Maschinen a. n. g. (2829)
NACE Rev.2 (EU 2008) :
Großhandel mit chemischen Erzeugnissen (4675)
WZ (DE 2008) :
Oberflächenveredlung und Wärmebehandlung (25610)
WZ (DE 2008) :
Herstellung von sonstigen nicht wirtschaftszweigspezifischen Maschinen a. n. g. (28290)
WZ (DE 2008) :
Großhandel mit chemischen Erzeugnissen (46750)
ISIC 4 (WORLD) :
Treatment and coating of metals; machining (2592)
ISIC 4 (WORLD) :
Manufacture of other general-purpose machinery (2819)
ISIC 4 (WORLD) :
Wholesale of waste and scrap and other products n.e.c. (4669)
ISIC 4 (WORLD) :
Treatment and coating of metals; machining (2592)
ISIC 4 (WORLD) :
Manufacture of other general-purpose machinery (2819)
ISIC 4 (WORLD) :
Wholesale of waste and scrap and other products n.e.c. (4669)
ISIC 4 (WORLD) :
Treatment and coating of metals; machining (2592)
ISIC 4 (WORLD) :
Manufacture of other general-purpose machinery (2819)
ISIC 4 (WORLD) :
Wholesale of waste and scrap and other products n.e.c. (4669)