Kontaktangaben: ChemPur Feinchemikalien und Forschungsbedarf GmbH
Rüppurrer Straße 92
76137 Karlsruhe
Deutschland
Fax
+49 721 472001
Rechtliche Angaben: ChemPur Feinchemikalien und Forschungsbedarf GmbH
Standort | Hauptsitz |
---|---|
Gründungsjahr | 1995 |
Rechtliche Hinweise | Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) |
Beschreiben Sie Ihr Unternehmen und gewinnen Sie neue Geschäftskontakte (NAC08) | (5155) |
Kapital | 25.565 EUR |
Firmenbuchnummer | HRB 107331 Mannheim |
USt-IdNr. |
DE811938359 |
Gesamtzahl Mitarbeiter | Von 10 bis 19 Mitarbeiter |
KOMPASS ID? | DE651723 |
Firmenkurzbeschreibung: ChemPur Feinchemikalien und Forschungsbedarf GmbH
Die Firma ChemPur Feinchemikalien und Forschungsbedarf GmbH wurde 1988 gegründet unter dem damaligen Firmennamen Heraeus Feinchemikalien- und Forschungsbedarf GmbH als Tochterfirma der W.C. Heraeus GmbH, Hanau.
Seit 1996 ist ChemPur eine eigenständige GmbH, die im Zuge eines Management-Buyouts aus der ursprünglichen Firmierung entstand.
ChemPur GmbH gehört inzwischen zu den namhaftesten Anbietern von Feinchemikalien in Deutschland, Europa und weltweit.
Das Produktangebot von ChemPur umfasst anorganische und organische Feinchemikalien, reine und hochreine Elemente in allen verfügbaren Formen, sowie Edelmetallkatalysatoren, Molekularsiebe, galvanische Bäder, Sputtering-Targets, Thermodrähte und Sonderlegierungen.
Seit Anfang 2000 bietet die ChemPur GmbH auch ein unfangreiches Angebot von Boronsäuren für die saubere organische Chemie an. Die erforderlichen Edelmetallkatalysatoren werden ebenfalls angeboten.
Aus der Firmengeschichte heraus gehören Edelmetallverbindungen, Edelmetallhalbzeuge (Drähte, Folien, Bleche aus Platin, Palladium, Gold, Silber etc.) und Edelmetalltiegel, sowie Seltenerdmetalle und deren Verbindungen zu unseren ganz besonderen Stärken.
Neu hinzugekommen sind im Jahr 2006 Nano-Pulver von Metallen und Oxiden.
Das ChemPur-Lieferprogramm wird ergänzt durch die Vertretung verschiedener Firmen für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Für Produkte, die nicht im Lieferprogramm der genannten Firmen zu finden sind bietet ChemPur in Zusammenarbeit mit kleinen Labors Kundensynthesen auch für mehrstufige Produkte an.
Seit 1996 ist ChemPur eine eigenständige GmbH, die im Zuge eines Management-Buyouts aus der ursprünglichen Firmierung entstand.
ChemPur GmbH gehört inzwischen zu den namhaftesten Anbietern von Feinchemikalien in Deutschland, Europa und weltweit.
Das Produktangebot von ChemPur umfasst anorganische und organische Feinchemikalien, reine und hochreine Elemente in allen verfügbaren Formen, sowie Edelmetallkatalysatoren, Molekularsiebe, galvanische Bäder, Sputtering-Targets, Thermodrähte und Sonderlegierungen.
Seit Anfang 2000 bietet die ChemPur GmbH auch ein unfangreiches Angebot von Boronsäuren für die saubere organische Chemie an. Die erforderlichen Edelmetallkatalysatoren werden ebenfalls angeboten.
Aus der Firmengeschichte heraus gehören Edelmetallverbindungen, Edelmetallhalbzeuge (Drähte, Folien, Bleche aus Platin, Palladium, Gold, Silber etc.) und Edelmetalltiegel, sowie Seltenerdmetalle und deren Verbindungen zu unseren ganz besonderen Stärken.
Neu hinzugekommen sind im Jahr 2006 Nano-Pulver von Metallen und Oxiden.
Das ChemPur-Lieferprogramm wird ergänzt durch die Vertretung verschiedener Firmen für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Für Produkte, die nicht im Lieferprogramm der genannten Firmen zu finden sind bietet ChemPur in Zusammenarbeit mit kleinen Labors Kundensynthesen auch für mehrstufige Produkte an.
Allgemeine Informationen: ChemPur Feinchemikalien und Forschungsbedarf GmbH
Banken
Commerzbank Karlsruhe
Sparkasse Karlsruhe
Commerzbank Karlsruhe
Exportregion
Westeuropa
Führungskräfte ChemPur Feinchemikalien und Forschungsbedarf GmbH
Liste mit Führungskräften herunterladenUwe Hoh
Geschäftsführung (CEO)
Renommierte Unternehmen

Suchen Sie neue B2B Leads?
Kaufen Sie eine Firmenliste mit Führungskräften und Kontaktdaten
Kennzahlen ChemPur Feinchemikalien und Forschungsbedarf GmbH
Geschäftsfelder ChemPur Feinchemikalien und Forschungsbedarf GmbH
Produzent
Händler
Dienstleister
Wichtigste Geschäftsaktivitäten gemäß KOMPASS Klassifizierung
Andere Klassifikationen (nur für bestimmte Länder)
NACE Rev.2 (EU 2008) : (5155)
Weitere Geschäftsaktivitäten gemäß KOMPASS Klassifizierung
- Amine einschliesslich Salze, Amide und andere stickstoffhaltige Verbindungen
-
Katalysatoren
- Katalysatoren für die Alkylierung
- Katalysatoren für die Dehydratisierung
- Katalysatoren für die Dehydrierung
- Katalysatoren für die Dimersäureherstellung
- Katalysatoren für die Dissoziation
- Veresterungskatalysatoren
- Hydrierungskatalysatoren
- Isomerisierungskatalysatoren
- Oxidationskatalysatoren
- Katalysatoren, Edelmetall
- Katalysatoren, Vanadiumpentoxid
- Platinprodukte für katalytische Verfahren
- Chemische Grundstoffe für pharmazeutische Produkte
- Grundchemikalien für Kosmetika, Parfüms, Seifen, Waschmittel und Reinigungsmittel
- Aromatische Verbindungen und ätherische Öle
- Chemikalien für die Elektrotechnik und Elektronik
- Metalle und Halbzeug für die elektrotechnische und Elektronikindustrie
- Natrium-Verbindungen
- Calcium-Verbindungen
- Kalium-Verbindungen
- Eisenverbindungen
- Antimon-Verbindungen
- Cadmium-Verbindungen
- Kupfer-Verbindungen
- Blei-Verbindungen
- Zinn-Verbindungen
- Zink-Verbindungen
- Aluminium-Verbindungen
- Gold-Verbindungen
-
Silber-Verbindungen
- Silberacetat
- Silberbromid
- Silberchlorid
- Silbercitrat
- Silbercyanid
- Silberfluorid
- Silberiodid
- Silbernitrat
- Silbernitrit
- Silberoxid
- Silberpermanganat
- Silberphosphat
- Silbersulfat
- Silbersulfid
- Silbernitrat, Silbersalz, 99,9%
- Silbersalze, allgemein
- Silber-Verbindungen, organisch, allgemein
- Silber-Verbindungen, rein
- Beryllium-Verbindungen
- Bismut-Verbindungen
- Barium-Verbindungen
- Phosphor-Verbindungen
- Schwefel-Verbindungen
- Kohlenstoff-Verbindungen
- Silicium-Verbindungen
- Cäsium-Verbindungen
- Anorganische Verbindungen, allgemein
- Polyphenole, Aldehyde, Ketone und Chinone
- Äther
- Ester und Salze organischer Säuren
- Sonstige organische Chemikalien sowie mineralische und organometallische Verbindungen
- Chemikalien für Laboratorien und die Mikrobiologie
- Leichtmetalle und Leichtmetall-Legierungen
- Halbfabrikate aus Aluminium und Aluminiumlegierungen
- Halbfabrikate aus Magnesium und Magnesiumlegierungen
- Halbfabrikate aus Zink, Zinklegierungen, Titan und Titanlegierungen
- Sonstige Halbfabrikate aus Leichtmetall
-
Edelmetalle, seltene Metalle und ihre Legierungen
- Beryllium
- Beryllium-Legierungen
- Cer / Cerium
- Gallium
- Gallium-Legierungen
- Germanium
- Germanium-Legierungen
- Gold
- Gold, legiert
- Indium
- Barren, Indium
- Indium-Legierungen
- Iridium
- Lanthanum
- Neodym
- Niob / Columbium
- Niob-Legierungen, eisenhaltig
- Niob-Legierungen, nicht eisenhaltig
- Osmium
- Palladium
- Palladium-Legierungen
- Platin
- Platin-Legierungen
- Rhenium
- Rhodium
- Rubidium
- Ruthenium
- Scandium
- Silber
- Silberkupfer-Legierungen
- Silberwolfram-Legierungen
- Yttrium
- Edelmetalle, flüssig, zur Dekoration von Keramik und Glas
-
Halbzeug aus Edelmetall und seltenen Metallen
- Blattgold
- Platten, Gold
- Bleche, Gold
- Bänder, Gold
- Streifen, Gold
- Bleche, Hafnium
- Indiumfolie
- Barren, Niob / Columbium
- Niobbleche und Niobfolie
- Gold mit Platinauflage
- Platten, Platin
- Bleche, Platin
- Bänder, Platin
- Streifen, Platin
- Schwämme, Platin
- Barren, Rhenium
- Platten, Silber
- Bleche, Silber
- Bänder, Silber
- Scheiben, Silber
- Bleche, Titan
- Titanschwamm
- Zirkoniumschwamm
- Rohre, Edelmetall
- Halbzeug, Edelmetall, für Goldschmiede und Juweliere
- Edelmetalle, nachgewalzt, nach Kundenwunsch
-
Reinmetalle und Elektrolytmetalle
- Aluminium, elektrolytisch
- Bismut, elektrolytisch
- Calcium, elektrolytisch
- Chrom, thermisch und elektrolytisch
- Kupfer, elektrolytisch
- Gold, Silber und Platin, elektrolytisch
- Eisen, elektrolytisch
- Blei, elektrolytisch
- Lithium, elektrolytisch
- Magnesium, elektrolytisch
- Mangan, elektrolytisch
- Mangan, thermisch
- Nickel, elektrolytisch
- Silicium, elektrolytisch
- Zinn, elektrolytisch
- Wolfram, elektrolytisch
- Zink, elektrolytisch
- Antimon, 99%
- Chrom, 99% Metall
- Kupfer, 99,5-99,9%, rein
- Gold, nicht legiert
- Hafnium, rein
- Blei, veredelt, 99,9%
- Blei, eingeschmolzen, 99%
- Blei, hochrein (99,94 - 99,99%)
- Molybdänmetall, 99,9%, rein
- Silber, rein
- Thallium, rein
- Zinn, 99,75-99,9%
- Zink, rein
- Nickel, rein
- Metalle, hochrein, elektrochemisch hergestellt
- Magnesiumoxid, elektrisch geschmolzen
-
Nichteisenmetalle und Nichteisenmetall-Legierungen, allgemein
- Antimon
- Arsenmetall
- Bariummetall
- Bismut
- Bismut-Legierungen
- Cadmium
- Kobalt
- Kobaltchrom-Legierungen
- Kupfer
- Kupfersilizium-Legierungen
- Kupferwolfram-Legierungen
- Kupferchromzirkonium-Legierungen
- Kupfermanganaluminium-Legierungen
- Kupfernickel
- Kupfer, phosphorreduziert
- Elektrolytkupfer
- Chrom
- Chromkupfer-Legierungen
- Chrom-Vorlegierungen, nicht eisenhaltig
- Halbfabrikate aus Kupfer
- Halbfabrikate aus Nichteisenmetall
- Grosshandel