Kontaktangaben: WTH Walter Thieme Handel GmbH
Beguinenstr. 13
21682 Stade
Deutschland
Zuletzt hinzugefügte Produkte
Schreiben Sie an: WTH Walter Thieme Handel GmbH
Rechtliche Angaben: WTH Walter Thieme Handel GmbH
Standort | Hauptsitz |
---|---|
Gründungsjahr | 1992 |
Rechtliche Hinweise | Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) |
Beschreiben Sie Ihr Unternehmen und gewinnen Sie neue Geschäftskontakte | |
Firmenbuchnummer | HRB 100318 Tostedt |
USt-IdNr. |
DE116466529 |
Gesamtzahl Mitarbeiter | Von 10 bis 19 Mitarbeiter |
KOMPASS ID? | DE626776 |
KOMPASS Mitglied seit | + 7 Jahre |
Mitgliedschaft | Booster International |
Firmenkurzbeschreibung: WTH Walter Thieme Handel GmbH
- Kunststoffindustrie
- Gummiindustrie
- Klebstoffindustrie und Dichtstoffindustrie
- Beschichtungsindustrie
- sowie artverwandte Industrien.
Wir liefern exklusiv Additive und anwendungstechnische Beratung in enger Zusammenarbeit mit vertretenen Prinzipalen.
Melaminderivate; MelaminCyanurat; M-Cyanurat; Weichmacher für Kautschuk; organische und anorganische Phosphorverbindungen; Optische Aufheller; Stabilisatoren; Aluminiumhydroxid POLEN: WTH (Verkauf und Anwendungstechnik) Polen Tel: +48-511-454312 Ansprechspartner: Tomasz Wojtas E-Mail: t.wojtas@wth-polska.pl Web-Adresse (URL): http://www.wth-polska.pl
7 Produkte WTH Walter Thieme Handel GmbH Alle Produkte anschauen
Firmenkataloge: WTH Walter Thieme Handel GmbH
Videos: WTH Walter Thieme Handel GmbH




Allgemeine Informationen: WTH Walter Thieme Handel GmbH
Qualitätszertifikate
Typ: | ISO 9001:2015 |
---|
Banken
Hamburger Sparkasse
Sparkasse Stade-Altes Land
M Bank S.A.
Commerzbank AG
Importregion
Exportregion
Marken: WTH Walter Thieme Handel GmbH
WTH
REFLAMAL S
ADDFORCE FR
MASTERET
MELAGARD
PHOSLITE
ADDFORCE MOD
WTH-EG
WTH-ESTER
ADDFORCE TALC
WTH-AUFHELLER
WTH-CM
WTH-CHEMOPT
ADDFORCE LUB
BASER BB
CELLOPREN
CELOGEN
WTH-Chemnox
WTH-Chemclear
WTH-Chemsorb
WTH-Chemstab
Optischer Aufheller
WTH-Chemnox
WTH-CPE135A
FORCELL
ADDFORCE
Führungskräfte WTH Walter Thieme Handel GmbH Liste mit Führungskräften herunterladen
Herr Walter Thieme
Geschäftsführung
Frau Silke-Nicola Trzazka
Vertriebsleitung
News: WTH Walter Thieme Handel GmbH
Editorial von Walter Thieme: Gedanken um Weiterbildung
Date: 3. Juni 2016 00:00
Auf der anderen Seite erlebten Arbeitgeber, die schon damals an der Weiterbildung ihrer Belegschaft interessiert waren, dass die Angebote nicht angenommen wurden, weil dafür ein Tag am Wochenende oder einige freie Abende als "Arbeitnehmeranteil" eingebracht werden sollten.
Bedingungslos weiterbildungsfreudig waren beide Seiten offensichtlich nicht. Manche verstanden das Ganze aber auch falsch, sie hielten den Töpfer- oder Origami-Kursus im berühmtberüchtigen Bildungsurlaub schon für berufliche Aufstiegsfortbildung. Und die Chefs sahen zähneknirschend zu.
Heute sind wir viel weiter. Mittlerweile verstehen Arbeitgeber wie Beschäftigte Weiterbildung als Mehrwert für beide Seiten: Das Unternehmen freut sich über motivierte Firmenangehörige und die Mitarbeiter sehen in der Qualifizierung durch Weiterbildung eine Verbesserung ihrer Karrierechancen im Betrieb und insgesamt für ihre berufliche Zukunft.
Deshalb sieht es heute ein kluges Unternehmen keineswegs mehr als Belastung an, wenn eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter sich eigeninitiativ um Weiterbildung bemühen. Im Gegenteil: Wer von sich aus die Initiative ergreift und nicht erst hingeschickt werden muss, wird am Ende als Gewinner gesehen.
Mit besten Grüßen
Walter Thieme
WTH-Geschäftsführer
Mustersendungen haben bei der WTH GmbH hohe Priorität
Date: 3. Juni 2016 00:00
Zwischen 200 und 400 Muster verschickt der Stader Betrieb im Jahr. Das mag zunächst nicht sehr viel erscheinen. Aber die Mustergrößen hängen von der Art der Produkte ab. So reichen für Labor-versuche oft kleine Mengen von zehn Gramm, können aber auch mal bis 25 Kilo anwachsen. Ge-braucht werden die Muster von den anfordernden Firmen für Laborversuche, Technikums- und Produktionsversuche.
„Abhängig sind die Mustergrößen auch von den Möglichkeiten des Kunden“, erläutert Walter Thieme. Verfügt der über ein Labor, Technikum oder muss er nach positiver Laborprüfung gleich zur endgültigen Produktionsfreigabe „auf die Produktionsanlage“.
Meist stehe vor der chemo-technischen Prüfung aber eine reine Dokumentenprüfung. Der Kunde checke dann die Fragen ab, passen die Kennwerte, stimmt der Preis und wie sieht es mit der Ver-fügbarkeit und den anderen Rahmenbedingungen aus?
„Dann muss ein Budget für die Musterprüfung beim Kunden bereitgestellt oder genehmigt werden“, beschreibt Thieme das Procedere beim Kunden. Zudem stelle sich die Frage, ob es sich um Austauschversuche handelt. Thieme: „Vielleicht soll ja ein bestehenden Produkt durch ein gleichwertiges, aber billigeres und manchmal auch besser verfügbares Produkt ausgetauscht werden“. Musteranforderungen dienen aber auch Versuchen, ob ein vorhandenes Produkt weiter zu verbessern oder auf veränderte gesetzliche Rahmenbedingungen anzupassen ist.
Die Kunden verarbeiten die Muster entweder im Austausch oder als zusätzliche Komponente in ihren Rezepturen und prüfen sowohl die Mischungseigenschaften als auch diverse für Endanwen-dungen relevanten Kennwerte wie etwa physikalische-mechanische Eigenschaften - also Festigkeit, Dehnung oder Schlagzähigkeit.
„So wird rasch klar“, fasst Thieme seine „Kellergedanken“ zusammen, „dass Mustersendungen für die Kunden und Interessenten wichtig sind. Können wir sie mit rascher Zusendung, der richtigen Auswahl und den gewünschten Mengen versorgen, kann das für uns ein dauerhaftes Geschäft wer-den – also sind Mustersendungen für uns existenziell wichtig.“
Standort: WTH Walter Thieme Handel GmbH
Geschäftsfelder WTH Walter Thieme Handel GmbH
Wichtigste Geschäftsaktivitäten gemäß KOMPASS Klassifizierung
-
Chemikalien und Hilfsstoffe für Kautschuk und Kunststoff
- Nukleierungsmittel für die Kunststoffindustrie
- Treibmittel für Gummi und Kunststoffe
- Alterungsschutzmittel für Kunststoffe und Gummi
- Antioxidantien / Antioxidationsmittel und Ozonschutzmittel / Antiozonantien für Gummi
- Antioxidantien / Antioxidationsmittel für Kunststoffe
- Absorptionsmittel für Infrarot-Strahlung / IR-Absorber, für die Kunststoffindustrie
- Lichtschutzmittel, sterisch gehinderte Amine (HALS), für Kunststoffe
- Weichmacher für Gummi und Kunststoffe
- Antistatikmittel / Antistatika für Kunststoff
- Dispergiermittel für die Gummiindustrie und Kunststoffindustrie
- Formtrennmittel für Gummierzeugnisse
- Trennmittel für Kunststofferzeugnisse
- Formzusätze für Kunststoffe
- Haftverhinderungszusätze für Kunststoffe und Gummi
- Klarsichtmittel für Kunststoffe
- Aktivatoren für Gummi
- Schlagzähmodifiziermittel / Schlagzähmodifizierer für Kunststoff
- Schlagzähmodifiziermittel / Schlagzähmodifizierer für Gummi
- Stabilisatoren für Gummi und Kunststoffe
- Rauchunterdrückungsmittel für Schaumkunststoffe
- Masterbatches, Treibmittel, für Kunststoffe
- Feuerlöschchemikalien und Feuerschutzchemikalien
- Wachse und Wachswaren
Weitere Geschäftsaktivitäten gemäß KOMPASS Klassifizierung
- Wachse und Wachswaren nach Verwendungszweck
- Spate und Leuzit
- Steatit und Pyrophyllit
- Kalkstein
- Spinnfasern / Stapelfasern (Chemiefasern)
- Fussböden, Bedachungen und Wandverkleidungen aus Kunststoff für die Bauindustrie
- Anorganische Alkalien, Hydroxide
- Calcium-Verbindungen
- Calcium-Verbindungen
- Kalium-Verbindungen
- Ammonium-Verbindungen
- Nickel-Verbindungen und Molybdän-Verbindungen
- Magnesium-Verbindungen
- Barium-Verbindungen
- Phosphor-Verbindungen
- Kohlenstoff-Verbindungen
- Ester und Salze organischer Säuren
- Ester und Salze organischer Säuren
- Amine einschliesslich Salze, Amide und andere stickstoffhaltige Verbindungen
- Vorstufen für die Polymerisation
- Chemikalien für die Textilindustrie
- Chemikalien und Hilfsstoffe für Kautschuk und Kunststoff
- Chemikalien für Schmierstoffe und Wachse
- Chemikalien für Waschmittel und Reinigungsmittel
- Natürliche Pigmente nach Verwendungszweck
- Farben und Farbstoffe nach Verwendungszweck
- Synthetische Klebstoffe
- Natürliche Öle und Fette für die Industrie
- Natürliche Öle und Fette für die Industrie
- Reinigungsmittel und Waschmittel nach Verwendungszweck
- Glasfasererzeugnisse
- Isolatoren und Isoliermaterialien aus Glas